Alles, was du für den perfekten Sauna-Tag benötigst

Alles, was du für den perfekten Sauna-Tag benötigst

Ein entspannter Sauna-Tag erfordert sorgfältige Vorbereitung und die richtige Ausstattung, um das Beste aus der Erfahrung herauszuholen. Hier sind die wichtigsten Dinge, die du für einen rundum gelungenen Sauna-Tag brauchst:

1. Der richtige Saunagang

Der Saunagang sollte in drei Phasen unterteilt

Aufwärmen: Vor dem Saunagang solltest du deinen Körper mit einer warmen Dusche vorbereiten. Trockne dich gut ab, da trockene Haut schneller schwitzt. Ein typischer Saunagang dauert zwischen 10-15 Minuten. Es ist wichtig, dass du dich während des Saunagangs gut entspannst und die Wärme gleichmäßig auf deinen Körper wirken lässt.

Abkühlung: Nach dem Saunieren beginnt die Abkühlphase. Starte mit den Extremitäten, also den Armen und Beinen, indem du sie mit kaltem Wasser abspülst. Arbeite dich dann langsam zum Oberkörper vor und kühl den Körper vom Außenbereich zum Herz hin ab. Diese Methode hilft, den Kreislauf schonend zu stabilisieren und stärkt das Immunsystem. Nach der kalten Dusche ist es sinnvoll, an der frischen Luft ein paar Minuten zu entspannen.

Ruhephase: Eine Ruhezeit von mindestens 30 Minuten ist entscheidend, damit sich dein Kreislaufsystem wieder beruhigt und der Körper vollständig regenerieren kann. Nutze diese Zeit, um dich zu entspannen, tief durchzuatmen und das Wohlbefinden zu genießen.

2. Grundausstattung

Für einen perfekten Sauna-Tag brauchst du die richtige Ausrüstung:

Saunatücher: Es ist ratsam, zwei große Handtücher zum Drauflegen mit zunehmen. Diese sorgen für eine hygienische Unterlage und verhindern, dass du mit den heißen Bänken in direkten Kontakt kommst. Zwei kleinere Handtücher zum Abtrocknen sind ebenfalls wichtig, um dich nach dem Abkühlen gut abzutrocknen.

Bademantel: Ein weicher Bademantel für die Pausen zwischen den Saunagängen hält dich warm und sorgt für Komfort, während du dich erholst.

Slipper: Diese sind besonders praktisch, um sicher und hygienisch zwischen den Saunen zu laufen, ohne auf den nassen Böden auszurutschen.

3. Trinken

Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist ein wesentlicher Bestandteil des Sauna-Genusses:

Wasser oder Kräutertee: Trinke ausreichend Wasser oder ungesüßten Kräutertee, um den Flüssigkeitsverlust während des Saunierens auszugleichen. Kräutertees wie Kamille oder Pfefferminze bieten zusätzlich eine beruhigende Wirkung.

4. Pflegeprodukte

Die Haut ist nach dem Saunieren besonders empfindlich und aufnahmefähig. Daher ist es wichtig, sie mit den richtigen Produkten zu verwöhnen:

Sanftes Peeling vor der Sauna: Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und bereitet die Haut optimal auf die saunabedingte Durchblutungsförderung vor. Du kannst ein einfaches Zucker- oder Salzkörperpeeling verwenden, um die Haut zu glätten.

Feuchtigkeitsspendende Lotion oder Körperöl: Nach der Sauna solltest du deine Haut mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme oder einem pflegenden Körperöl verwöhnen, um den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen. Aloe Vera oder Produkte mit natürlichen Ölen wie Kokosnussöl sind besonders empfehlenswert.

Gesichtsmasken: Nach einem Saunagang ist auch die Haut im Gesicht besonders empfindlich. Eine feuchtigkeitsspendende oder beruhigende Maske kann helfen, die Haut zu regenerieren.

5. Wellness-Zubehör

Ein Sauna-Tag ist auch eine Gelegenheit, deine Sinne zu verwöhnen und die Entspannung zu intensivieren:

Aromatherapie-Öle: Wenn du die Möglichkeit hast, füge dem Aufgusswasser ätherische Öle hinzu, um die Wirkung der Sauna zu verstärken. Eukalyptus, Pfefferminze oder Lavendelöl sind bekannt dafür, die Atemwege zu befreien und eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.

Musik oder ein gutes Buch: Zwischen den Saunagängen kannst du dich mit entspannender Musik oder einem Buch beschäftigen. Musik fördert die Entspannung, und ein gutes Buch hilft, den Geist zu beruhigen.

Augenkissen: Während der Ruhephasen können Augenkissen oder -masken mit Lavendelduft zur Tiefenentspannung beitragen und helfen, den Stress abzubauen.

6. Weitere Tipps für den perfekten Sauna-Tag

Timing ist alles: Plane deinen Sauna-Tag so, dass du mindestens vier Stunden Zeit hast, um alle Phasen zu genießen und deinen Körper nicht zu überlasten. Zu viele Saunagänge hintereinander können den Kreislauf belasten.

Höre auf deinen Körper: Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf die Sauna. Wenn du dich unwohl fühlst oder Schwindel verspürst, solltest du den Saunagang sofort abbrechen und dich abkühlen.

Entspanne dich vollständig: Um das volle Potenzial der Sauna zu erleben, solltest du während der Ruhephasen wirklich abschalten und dich auf deine Atmung und das Wohlbefinden konzentrieren.


Mit dieser sorgfältigen Vorbereitung und den richtigen Utensilien steht deinem perfekten Sauna-Tag nichts mehr im Weg. Du wirst nicht nur körperlich erfrischt, sondern auch mental entspannt und gestärkt aus der Sauna kommen.

Möchtest du noch zusätzliche Tipps oder Empfehlungen zu bestimmten Produkten oder Saunaarten?

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.